Suche starten Suchen

Soleabgabe vom 30.03. bis 06.04.23
Ostern im Kunsthof
Wir bieten einen Platz für FSJ Kultur
Kunsthof Bad Salzelmen © SOLEPARK Schönebeck/ Bad Salzelmen

Kunsthof Bad SalzelmenPDFDrucken

 
Geschichte(n) rund ums Salz

Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche im Roten Haus gehören.
 
Erfahrene Gästeführer bieten während der Öffnungszeiten Führungen durch das Areal an und begleiten Sie auf eine spannende Reise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Im Kunsthof können Sie:

 
 

Aber auch Räume für außergewöhnliche Veranstaltungen, Seminare, Firmen- und Familienfeiern jeder Art mieten. Natürlich können Sie hier auch ihre Hochzeit im besonderen Ambiente feiern. Eine spektakuläre Fotokulisse, auf dem Gradierwerk, im Soleturm oder an der Siedepfanne, gibt es gratis dazu.

Für Schulklassen und Busreisegruppen halten wir spezielle Angebote bereit.


Freier FSJ-Platz 2023/24 im Kunsthof  - Bewerbung noch bis 29.03.2023

 FSJ im Kunsthof Bad Salzelmen    

JETZT können sich junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren für ein FSJ Kultur im Kunsthof Bad Salzelmen anmelden. Der Einsatz erfolgt vom 01. September 2023 bis 31. August 2024. Es wird ein monatliches Taschengeld von rund 370 € gezahlt, die Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen und den Freiwilligen werden umfangreiche Bildungsangebote ermöglicht. Anmeldungen werden bis 29. März entgegengenommen.

Im Kunsthof Bad Salzelmen lernen Freiwillige den Arbeitsalltag in einem Museum sowie einer Salzmanufaktur kennen und können sich im Kulturbereich vernetzen. Mögliche Einsatzbereiche sind die Produktion von Salz an mittelalterlicher Siedeanlage und die Herstellung von Souvenirs. Des Weiteren besteht die Möglichkeit Angebote für Kinder zu entwickeln und durchzuführen, den NaturGarten zu gestalten und zu pflegen, Kultur-Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, im Bereich von Werbung und Social Media mitzuwirken sowie die Regionalgeschichte zu erforschen und Vorträge, Anschauungsmaterial u.ä. zu erarbeiten.
Ein Bestandteil des FSJs ist es, ein eigenes Projekt zu planen und durchzuführen. Des Weiteren werden 25 Bildungstage besucht, die für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von Vorteil sind.

Für weitere Informationen zum FSJ und Bewerbung in unserer Einsatzstelle klicken Sie hier: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/15120


Nur in der Vorosterzeit: Soleabgabe im Kunsthof

Schönebecker pflegen gern Ihre Osterbräuche. Hier werden nicht nur die Eier gefärbt, sondern gern auch in Sole eingelegt. So wundert es nicht, dass alljährlich stets ein großes Interesse daran besteht, den örtlichen Bodenschatz, die Bad Salzelmener Sole, zur Herstellung selbstgemachter Soleeier zu nutzen.

Die Mitarbeiterinnen des Kunsthofes werden auch in diesem Jahr im Glasgang zwischen dem Roten Haus und Soleturm die Soleabgabe zu folgenden Terminen vom 30.03. bis zum 06.04.23 täglich von 13-17 Uhr anbieten. Als Eingang kann die Tourist-Information genutzt werden. Hier können sich Interessierte in Ruhe umschauen und eventuell das ein oder andere Ostergeschenk entdecken, z.B. verschiedenste Salzprodukte des Kunsthofes oder Souvenirs von Schönebeck. 

Für die Soleabgabe ist folgendes zu beachten:
(1) Bringen Sie ein eigenes, geeignetes Gefäß mit.
(2) Die Abgabe der Sole erfolgt kostenlos, der Kunsthof würde sich jedoch über eine kleine Spende sehr freuen.

 


Kontakt

SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen              
Kunsthof Bad Salzelmen
Badepark 1
39218 Schönebeck (Elbe)

Telefon:   03928 7055-55/-58

 Flyer Kunsthof Bad Salzelmen

Flyer "KOMBI-Angebot"

Hochzeitsfeiern und Trauungen im Kurpark

Angebote für Busreiseunternehmen und Firmen   Kindergeburtstage im Kunsthof   Unser Pfannensiedsalz
E-Mail:     kunsthof@solepark.de  Hausprospekt  KOMBI-Angebot  Hochzeiten Busunternehmen Kindergeburtstage   Siedesalz

Facebook: facebook.com/soleparkbadsalzelmen

Google Maps: https://g.page/kunsthof-bad-salzelmen

     


Empfehlung für die Eingabe ins Navigationssystem: Der Bahnhof Bad Salzelmen, Eggersdorfer Str. 13, befindet sich gegenüber. Neben dem Bahnhof befinden sich kostenfreie Parkplätze.