Die Saunalandschaft im SolequellPDFDruckenE-Mail
Genau das Richtige im Herbst: ein Saunabesuch
Um nach einem langen Arbeitstag die Seele baumeln zu lassen, sollte man sich vor allem im Herbst einen ruhigen Rückzugsort suchen. Das Schwitzen in der Sauna, das Einatmen angenehmer Düfte und die anschließende Abkühlung unter der Dusche ist die beste Möglichkeit, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Auf diese Weise entspannen Sie nicht nur optimal, sondern bringen auch Ihren Kreislauf in Schwung.
Saunen
-
Blockbohlensauna (90°C-100°C)
Klassische Sauna mit verschiedenen Aufgüssen und Beigaben -
Soledampfbad (43°C-46°C)
Entspannen unter der Schwarzdornkuppel mit herabrieselnder Natursole -
Finnische Sauna (80°C)
Der Klassiker unter den Saunen -
Kräutersauna (60°C)
Niedrigtemperatur-Sauna mit ätherischen Ölen -
Brechelbad (50°C)
Kreislaufschonende Sauna mit Tannenduft und Tannenzweigen auf dem Boden -
Steinbad (50C)
die Kraft der Mineralien, wie im Erdinneren genießen -
Dampfbad (50°C)
klassische Feuchtsauna
Erfrischungsmöglichkeiten |
|
|||
• Kaltbecken | • Erlebnisduschen | |||
• Kneippsche Fußbäder | • Tauchbecken | |||
• Schneeparadies | • Mühlraddusche | |||
• Eisbrunnen | ||||
Saunazeiten |
||||
In der Regel findet dienstags ganztägig Damensauna statt, jedoch nicht an Winterferien- oder Feiertagen. |
||||
Bitte beachten Dienstag, den 03.10.2023 ist Feiertag. Darum wird an diesem Tag gemischte Sauna angeboten. |
Aufgussplan
KW 38 | 18.09.-24.09. | Eine Übersicht der Inhaltsstoffe unserer Aufgussmittel finden Sie hier. |
|
KW 30 | 25.09.-01.10. | ||
KW 40 | 02.10.-08.10. | ||
KW 41 | 09.10.-15.10. |